Auslosung & Startzeiten – Bernd Sommer Gedenkturnier

So in wenigen Tagen ist es soweit und das Ergebnis der Auslosung steht nun wie folgt fest:

Pokalturnier 2019

Die A-Klasse hat in der 3. Gruppe drei Teams weshalb sich immer ein Freilos ergibt (TEAM Nie wieder ohne meinen Carsten hat ihr erstes Spiel ca. 12:30, somit ihr Freilos direkt am Anfang). Die A-Kasse hat drei Teams in der Vorrunde und geht dann in die KO Phase. Die B-Klasse spielt in der Vorrunde in zwei 4er Gruppen und geht dann in die KO Phase. Die C-Klasse spielt das System Jeder gegen Jeder mit 7 Mannschaften (TEAM 1 Nices Team hat ihr erstes Spiel ca. 13:40, somit ihr Freilos direkt am Anfang)

Startzeiten für Samstag sind human um 9:00 für die A-Klasse, 9:30 für die B-Klasse und 10:00 für die C-Klasse.

Seid bitte mindestens 15 Minuten vor Spielbeginn da und meldet Euch an (Ihr könnt euch auch dort gleich für das kleine Beer Pong Doppel – Turnier anmelden (begrenze Plätze)).

Damit wir einen reibungslosen Turnierablauf (vor allem einen pünktlichen Start) haben, bitte ich Euch mir eure 1. Aufstellung zukommen zu lassen (kaipl@arcor.de), falls noch nicht geschehen. Aufstellungswechsel können während des Turniers wie gewohnt vorgenommen werden.

Wir freuen uns auf euch

Aktueller Meldestand: Wir sind „fast“ voll – Petershagener Pokalturnier „Bernd Sommer Gedenkturnier“

Lange dauert es nicht mehr und das 18. Pokalturnier startet.

Dieses Jahr wollen wir uns wieder steigern und noch mehr spannende Spiele bieten, daher denkt daran Eure Mannschaft schnell zu melden.

Eine Warteliste wird es bei Bedarf geben. In den letzten Jahren hatten wir zwischen 22 und 27 Teams. Dieses Jahr werden wir voraussichtlich 28 Teams zulassen (A:12, B:8, C:8). Somit hätten wir in der B und C Klasse jeweils 2 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften und in der A Klasse 3 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften.

Aktueller Meldestatus 03.06.2019:

A-Klasse: 11 Mannschaften 

B-Klasse: 8 Mannschaften 

C-Klasse: 7 Mannschaften 

Da wir uns langsam dem Limit bei einigen Klassen nähren wird wie folgt verfahren:
Sollte eine Klasse nicht mehr Mannschaften zulassen, wird eine Warteliste erstellt und entsprechend nachgerückt:

1. Wenn ein Team absagt, oder
2. Ein Team hat nicht sein Team komplett bis zum Tag X (wird ca. 1 Woche Zeit gegeben).

Aktuell wird folgendes gesucht:

1 Dame für A-Klasse

Die Anfragen dieses Jahr sind sehr zahlreich und wir freuen uns sehr auf dieses Turnier.

Benno wird wieder seinen Shop vor Ort über die zwei Tage betreiben und er freut sich über jeden Einkauf. Solltet Ihr Schläger zum Besaiten haben, könnt ihr diese schon am Freitag abend abgeben, damit Sie direkt am Samstag genutzt werden können

6. Benefiz-Cup in Frankfurt/Oder vom 23.03.2019

Am vergangen Samstag fand das diesjährige Turnier in Frankfurt/Oder statt und es waren rund 50 Paarungen vor Ort.

Gespielt wurde in den Klassen A, B, C und Oldies.

Teilnehmer aus unseren Mannschaften waren: Bodo, Oli, Basti, Mike, Karl und Kai

In der A-Klasse spielten: Bodo, Oli, Basti und Mike

In der B-Klasse spielten: Karl und Kai

 

Dieses Jahr war das Benefiz Turnier wieder ein voller Erfolg und es konnte diesmal viel Geld für das Kinderheim Clara Zetkin e.V. gesammelt werden.

Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse:

Bodo konnte mit seinem Doppelpartner in der A Klasse gewinnen

Basti hatte mit Paul Müller (Tempelhof) in der A Klasse den zweiten Platz gemacht

Oli konnte mit seinem Doppelpartner in der A Klasse den dritten Platz belegen

Karl und Kai haben im Halbfinale leider verloren, wurden aber am Ende dann noch dritter in der B-Klasse.

 

Klasse Turnierausrichtung und vor allem das alles für einen guten Zweck war!

Bis zum nächsten Jahr.

16. Dabendorfer Doppelturnier vom 16.03.2019

Am Samstag den 16.03.2019 haben sich einige von uns auf dem Weg nach Dabendorf (Zossen) gemacht und es hat sich gelohnt.

Es wurden wieder viele Freunde getroffen und ein schönes Zusammensein war garantiert.

Gespielt wurde in zwei Klassen A und B und im nächsten Jahr müssen wir mit noch ein paar mehr anreisen, da es ein schönes durchmixtes Niveau war und somit es für jeden etwas ist.

Die Gastgeber haben sich viel Mühe gegeben und neben einem leckeren Kuchenbuffet war auch der Turnierablauf schon durchdacht und wir wurden auch zeitig fertig.

Es wurde bis 21 gespielt (ohne Verlängerung) und im dritten Satz bis maximal 11 (ohne Verlängerung).

Gespielt wurde im Schweizer System mit 4 Runden und so hatte man mit beiden Disziplinen zusammen 8 Spiele, welches für einen Tag für viele ein hartes Stück war.

Es hatte somit jeder 4/8 garantierte Spiele, aber das Endergebnis nach 4 Runden war für alle 3 Plätze in den jeweiligen Klassen, dann nicht ganz so deutlich (Satzverhältnis oder Punkte waren dann ausschlaggebend).

Hier unsere Platzierungen:

Herren-Doppel A:

Platz 1: Lars & Frank (ungeschlagen in 4 Spielen)

Platz 3: Marco & Karl (3 mal gewonnen und 1 mal verloren (wie Platz 2))

Platz 4: Benno & Kai (3 mal gewonnen und 1 mal verloren (wie Platz 2))

Herren-Doppel B:

Platz 7: Rick & Matthias (3 mal gewonnen und 1 mal verloren (wie Platz 2))

Platz 14: Heiko & Torsten (2 mal gewonnen und 2 mal verloren (wie Platz 8))

Mixed A:

Platz 1: Lars & Manu (ungeschlagen in 4 Spielen)

Platz 4: Kai & Sabine (2 mal gewonnen und 2 mal verloren (wie Platz 6))

Mixed B:

Platz 2: Karl & Jeanette (3 mal gewonnen und 1 mal verloren (wie Platz 5))

Platz 5: Heiko & Annemarie (3 mal gewonnen und 1 mal verloren (wie Platz 2))

Platz 6: Torsten & Verena (2 mal gewonnen und 2 mal verloren (wie Platz 9))

Damen-Doppel A&B (jeder gegen jeden):

Platz 5: Anne & Verena

Ein großes Danke geht hier an die Gastgeber und wir freuen uns aufs nächste Jahr.